rug.at
  • Tätigkeitsbereich
    • Energieeffizienz
      • Management von Ersatzmaßnahmen
      • Energie-Audit von großen Unternehmen
      • Energieberatung
      • Energieausweis-Berechnung
    • Gefahrguttransport
      • Gefahrgutbeauftragter
      • ADR-Unterweisung
      • Sicherheitsbeauftragter im Treibstofftransport
    • Abfallwirtschaft
      • Abfallwirtschaftskonzept erstellen
      • Abfallbeauftragter
      • Abfallrechtliche Themen
    • Klimaneutralität
      • Klimaneutralstellung
      • CO₂ Emissionsberechnung (Footprint)
    • Arbeitssicherheit
      • Beratung und Schulung für Lagerung
    • Stoffrecht
      • Beratung und Schulung in REACh und CLP
  • Leistungen/Schulungen
    • Gefahrgut
      • Gefahrgutlenker Erstkurs
      • Gefahrgutlenker Auffrischung
      • Gefahrgutunterweisung gemäß 1.3 ADR/RID/ADN
    • Energie
    • Abfall
    • Arbeitssicherheit
    • Stoffrecht
    • Klimaneutralität
    • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Energie Messung
  • Menü Menü
  • Abfallwirtschaft

    Der korrekte Umgang mit Abfall wirft viele Fragen auf – die RUG gibt Ihnen die richtigen Antworten, erstellt für Sie das Abfallwirtschaftskonzept und übernimmt die Verantwortung des Abfallbeauftragten.

ABFALLWIRTSCHAFT

Der korrekte Umgang mit Abfall wirft viele Fragen auf – die RUG gibt Ihnen die richtigen Antworten, erstellt für Sie das Abfallwirtschaftskonzept und übernimmt die Verantwortung des Abfallbeauftragten.

  • rug@rwa.at
  • +43 2262 / 755 50 - 2700

Abfallwirtschaftskonzept erstellen

Bei Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern ist ein Abfallwirtschaftskonzept Voraussetzung für die Erteilung der Betriebsgenehmigung.

Wir von der RUG haben großes Know-how, wie die entsprechenden Strukturen aufzubauen sind und welche Entsorgungsunternehmen für Sie infrage kommen. Wir prüfen Ihre individuelle Abfall-Situation vor Ort und erstellen ein umfassendes Konzept, das auch mögliches Gefahrgut berücksichtigt und optional eine genaue Kostendarstellung ermöglicht.

  • Sicheres Entsorgungskonzept
  • Abfallkonzepte nach Maß
  • Rasche Umsetzung

Abfallwirtschaftskonzept erstellen

Bei Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern ist ein Abfallwirtschaftskonzept Voraussetzung für die Erteilung der Betriebsgenehmigung.

Wir von der RUG haben großes Know-how, wie die entsprechenden Strukturen aufzubauen sind und welche Entsorgungsunternehmen für Sie infrage kommen. Wir prüfen Ihre individuelle Abfall-Situation vor Ort und erstellen ein umfassendes Konzept, das auch mögliches Gefahrgut berücksichtigt und optional eine genaue Kostendarstellung ermöglicht.

  • Sicheres Entsorgungskonzept
  • Abfallkonzepte nach Maß
  • Rasche Umsetzung
  • rug@rwa.at
  • +43 2262 / 755 50 - 2700
  • rug@rwa.at
  • +43 2262 / 755 50 - 2700

Abfall-
Beauftragter

Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern müssen einen eigenen Abfallbeauftragten benennen.

Wir von der RUG übernehmen diese Aufgabe gerne. Wir kontrollieren jährlich die Umsetzung des Abfallwirtschaftskonzepts, organisieren und überwachen die ordnungsgerechte Entsorgung, geben Handlungshinweise. Wir reagieren rasch auf Gesetzesänderungen, die etwa Gefahrgut neu definieren, und suchen ständig nach kostengünstigeren Lösungen für Ihren Betrieb.

  • Aktualisierung des Abfallwirtschaftskonzepts
  • Einhaltung aller Gesetze
  • Auge auf kostengünstigere Lösungen

Abfallbeauftragter

Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern müssen einen eigenen Abfallbeauftragten benennen.

Wir von der RUG übernehmen diese Aufgabe gerne. Wir kontrollieren jährlich die Umsetzung des Abfallwirtschaftskonzepts, organisieren und überwachen die ordnungsgerechte Entsorgung, geben Handlungshinweise. Wir reagieren rasch auf Gesetzesänderungen, die etwa Gefahrgut neu definieren, und suchen ständig nach kostengünstigeren Lösungen für Ihren Betrieb.

  • Aktualisierung des Abfallwirtschaftskonzepts
  • Einhaltung aller Gesetze
  • Auge auf kostengünstigere Lösungen
  • rug@rwa.at
  • +43 2262 / 755 50 - 2700
  • rug@rwa.at
  • +43 2262 / 755 50 - 2700

Fragen für abfallrechtliche Themen

Auch in der Abfallwirtschaft tauchen in der Praxis immer wieder komplizierte Fragen auf. Zum Beispiel: Wie ist ein bestimmter Stoff einzuordnen? Wo muss ich ihn entsorgen? Wer darf ihn abholen?

Wir von der RUG beraten Sie gerne und immer auf dem letzten rechtlichen Stand. Damit ersparen Sie sich Fehler und mögliche Bußgelder.

  • Umfassendes Know-how
  • Unbürokratische Kundenberatung
  • Info-Veranstaltungen

Fragen für abfallrechtliche Themen

Auch in der Abfallwirtschaft tauchen in der Praxis immer wieder komplizierte Fragen auf. Zum Beispiel: Wie ist ein bestimmter Stoff einzuordnen? Wo muss ich ihn entsorgen? Wer darf ihn abholen?

Wir von der RUG beraten Sie gerne und immer auf dem letzten rechtlichen Stand. Damit ersparen Sie sich Fehler und mögliche Bußgelder.

  • Umfassendes Know-how
  • Unbürokratische Kundenberatung
  • Info-Veranstaltungen
  • rug@rwa.at
  • +43 2262 / 755 50 - 2700

Fazit

„Wenn es um Abfall geht, finden wir für jedes Problem die richtige Lösung.“

DI Stefan Dirnberger

RUG RAIFFEISEN
UMWELTGESELLSCHAFT M.B.H.

Raiffeisenstraße 1
A-2100 Korneuburg

Tel.: +43 2262 / 755 50 – 2700
Fax: +43 2262 / 755 50 – 78 2700
E-Mail: rug@rwa.at

 

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
Nach oben scrollen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Wählen Sie bestimmte Cookies in „Einstellungen“ oder akzeptieren Sie alle Cookies durch Weitersurfen auf der Website oder den „Allen zustimmen“ Button. Mehr zu Datenschutz erfahren Sie hier.

EinstellungenAllen zustimmen

Informationen, die wir sammeln

Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir über Sie sammeln. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen um weitere Details zu erfahren.



Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Funktionelle Cookies

Diese Cookies dienen dazu die Funktionalität der Website für Sie zu verbessern bzw. zu erweitern.

Marketing Cookies

Diese Cookies dienen dazu die Funktionalität der Website für Sie zu verbessern bzw. zu erweitern.

Änderungen speichern