rug.at
  • Tätigkeitsbereich
    • Energieeffizienz
      • Management von Ersatzmaßnahmen
      • Energie-Audit von großen Unternehmen
      • Energieberatung
      • Energieausweis-Berechnung
    • Gefahrguttransport
      • Gefahrgutbeauftragter
      • ADR-Unterweisung
      • Sicherheitsbeauftragter im Treibstofftransport
    • Abfallwirtschaft
      • Abfallwirtschaftskonzept erstellen
      • Abfallbeauftragter
      • Abfallrechtliche Themen
    • Klimaneutralität
      • Klimaneutralstellung
      • CO₂ Emissionsberechnung (Footprint)
    • Arbeitssicherheit
      • Beratung und Schulung für Lagerung
    • Stoffrecht
      • Beratung und Schulung in REACh und CLP
  • Leistungen/Schulungen
    • Gefahrgut
      • Gefahrgutlenker Erstkurs
      • Gefahrgutlenker Auffrischung
      • Gefahrgutunterweisung gemäß 1.3 ADR/RID/ADN
    • Energie
    • Abfall
    • Arbeitssicherheit
    • Stoffrecht
    • Klimaneutralität
    • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Energie Messung
  • Menü Menü
  • Gefahrguttransport

    Der Transport von Gefahrgut ist streng reguliert – die RUG bringt Ihre Mitarbeiter auf den aktuellsten Stand der rechtlichen Rahmenbedingungen und erledigt für Sie die Aufgaben des Gefahrgutbeauftragten.

GEFAHRGUTTRANSPORT

Der Transport von Gefahrgut ist streng reguliert – die RUG bringt Ihre Mitarbeiter auf den aktuellsten Stand der rechtlichen Rahmenbedingungen und erledigt für Sie die Aufgaben des Gefahrgutbeauftragten.

  • rug@rwa.at
  • +43 2262 / 755 50 - 2700

Gefahrguttransport

Wer mit Gefahrgut hantiert – ob als Verpacker, Belader, Befüller, Beförderer oder Entlader –, braucht einen eigenen Gefahrgutbeauftragten.

Wir von der RUG entlasten Sie von dieser Aufgabe. Wir führen regelmäßige Kontrollen durch; verfassen den vorgeschriebenen Jahresbericht; reagieren auf Gesetzesänderungen; erstellen Checklisten und helfen bei der Anpassung der Gefahrgut-Datenbank; schulen Ihre Mitarbeiter; unterstützen Sie bei Unfällen vor Ort.

  • Korrekte Kennzeichnung und Begleitpapiere
  • Erstellung von Checklisten
  • Verfassen des Jahresberichts

Gefahrguttransport

Wer mit Gefahrgut hantiert – ob als Verpacker, Belader, Befüller, Beförderer oder Entlader –, braucht einen eigenen Gefahrgutbeauftragten.

Wir von der RUG entlasten Sie von dieser Aufgabe. Wir führen regelmäßige Kontrollen durch; verfassen den vorgeschriebenen Jahresbericht; reagieren auf Gesetzesänderungen; erstellen Checklisten und helfen bei der Anpassung der Gefahrgut-Datenbank; schulen Ihre Mitarbeiter; unterstützen Sie bei Unfällen vor Ort.

  • Korrekte Kennzeichnung und Begleitpapiere
  • Erstellung von Checklisten
  • Verfassen des Jahresberichts
  • rug@rwa.at
  • +43 2262 / 755 50 - 2700
  • rug@rwa.at
  • +43 2262 / 755 50 - 2700

ADR-Unterweisung

Das Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR = Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road) ist für Ihre Mitarbeiter von großer Bedeutung.

Wir von der RUG führen bei Bedarf die entsprechenden Unterweisungen durch – aktuell, kompetent, verlässlich.

  • Identifizieren von Gefahrgut
  • Verständliche Erklärungen
  • Best-Practice-Beispiele

ADR-Unterweisung

Das Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR = Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road) ist für Ihre Mitarbeiter von großer Bedeutung.

Wir von der RUG führen bei Bedarf die entsprechenden Unterweisungen durch – aktuell, kompetent, verlässlich.

  • Identifizieren von Gefahrgut
  • Verständliche Erklärungen
  • Best-Practice-Beispiele
  • rug@rwa.at
  • +43 2262 / 755 50 - 2700
  • rug@rwa.at
  • +43 2262 / 755 50 - 2700

Sicherheitsbeauftragter im Treibstofftransport

Wer Treibstoff transportiert, sieht sich von Seiten der Öl-Konzerne immer öfter mit dem HSSE-Standard konfrontiert (Health/Safety/Security/Environment = Gesundheit/Arbeitsschutz/Sicherheit/Umwelt).

Wir von der RUG unterstützen Sie als Sicherheitsbeauftragter bei der Umsetzung dieses Standards. Wir beraten Sie in allen Sicherheitsfragen und erstellen etwa Notfallpläne, sollte es zu einer Vermischung von Treibstoffen oder einer Überfüllung kommen.

  • Umsetzung des HSSE-Standards
  • Erarbeiten von sicheren Prozessabläufen
  • Erstellen von Notfallplänen

Sicherheitsbeauftragter im Treibstofftransport

Wer Treibstoff transportiert, sieht sich von Seiten der Öl-Konzerne immer öfter mit dem HSSE-Standard konfrontiert (Health/Safety/Security/Environment = Gesundheit/Arbeitsschutz/Sicherheit/Umwelt).

Wir von der RUG unterstützen Sie als Sicherheitsbeauftragter bei der Umsetzung dieses Standards. Wir beraten Sie in allen Sicherheitsfragen und erstellen etwa Notfallpläne, sollte es zu einer Vermischung von Treibstoffen oder einer Überfüllung kommen.

  • Umsetzung des HSSE-Standards
  • Erarbeiten von sicheren Prozessabläufen
  • Erstellen von Notfallplänen
  • rug@rwa.at
  • +43 2262 / 755 50 - 2700

Fazit

„Beim Gefahrguttransport können schon kleine Fehler teuer werden.
Mit der richtigen Beratung ersparen Sie sich empfindliche Strafen.“

DI (FH) Dieter Schnabl

 

RUG RAIFFEISEN
UMWELTGESELLSCHAFT M.B.H.

Raiffeisenstraße 1
A-2100 Korneuburg

Tel.: +43 2262 / 755 50 – 2700
Fax: +43 2262 / 755 50 – 78 2700
E-Mail: rug@rwa.at

 

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
Nach oben scrollen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Wählen Sie bestimmte Cookies in „Einstellungen“ oder akzeptieren Sie alle Cookies durch Weitersurfen auf der Website oder den „Allen zustimmen“ Button. Mehr zu Datenschutz erfahren Sie hier.

EinstellungenAllen zustimmen

Informationen, die wir sammeln

Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir über Sie sammeln. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen um weitere Details zu erfahren.



Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Funktionelle Cookies

Diese Cookies dienen dazu die Funktionalität der Website für Sie zu verbessern bzw. zu erweitern.

Marketing Cookies

Diese Cookies dienen dazu die Funktionalität der Website für Sie zu verbessern bzw. zu erweitern.

Änderungen speichern