ÜBER UNS
Die Raiffeisen Umweltgesellschaft (RUG) wurde 1989 gegründet und bietet ihren Kunden heute als Ingenieurbüro breit gefächerte Leistungen aus den Bereichen Technik, Recht, Qualitätsmanagement, Energieberatung sowie zertifiziertes Energie-Auditing für Gebäude, Transport und Prozesse.
Seit rund 30 Jahren beraten und unterstützen wir Betriebe jeder Größe – vom KMU bis hin zum Großunternehmen – und kennen ihre Bedürfnisse. Persönlicher Kontakt, starker Praxisbezug und das Eingehen auf Ihre individuellen Wünsche sind die Grundlage für maßgeschneiderte, rasche und unbürokratische Lösungen.
Wenn es um Abfall, Energie und Gefahrgut geht, sind Sie mit uns immer auf dem letzten Stand und immer auf der sicheren Seite. Unsere Beteiligung an der Bonus-Holsystem Ges.m.b.H. & Co KG sichert Ihnen zusätzliche Expertise in allen Fragen der Lizenzierung von Verpackungsmaterialien.
Die RUG ist ein Tochterunternehmen der Raiffeisen Ware Austria (RWA) und der Raiffeisen Agrar Invest AG.
DI Stefan Dirnberger
Geschäftsführer, Energieeffizienz
Stefan Dirnberger kann als Geschäftsführer der RUG auf Berufserfahrungen aus verschiedenen Branchen zurückblicken. Er weiß, was Unternehmen brauchen und hat ein feines Ohr für Kundenwünsche. Der Diplomingenieur aus Purkersdorf setzt auf maßgeschneiderte Lösungen, die Betriebsführern die Arbeit erleichtern, auf Effizienz, die zeitnahe Umsetzung von Projekten und immer auch auf eine menschlich bereichernde Zusammenarbeit. Über sein Spezialgebiet Energieeffizienz hinaus, ist es Dirnbergers Leidenschaft, Visionen für Umwelt und Nachhaltigkeit zu entwickeln und gemeinsam mit seinem Team umzusetzen.
DI (FH) Dieter Schnabl
Gefahrguttransport, Abfallwirtschaft, Arbeitssicherheit, Stoffrecht
Dieter Schnabl bringt alles mit, was man im Umgang mit Gesetzestexten, Richtlinien und Verordnungen braucht: Genauigkeit, Sachkenntnis, Überblick. Was er sagt, hat Hand, Fuß und Hirn. Auf sein Wort ist Verlass. Dieter Schnabls Spezialgebiet ist komplex und kompliziert. Dass der geborene Retzer sein stets korrektes Vorgehen als Fachmann mit einer guten Portion Humor verbindet, erleichtert seinen Kunden den Umgang mit dieser Materie.
Eva Strohbach
Teamassistenz, Programmentwicklung
Eva Strohbach ist in unserem Team die erste Ansprechpartnerin für sämtliche administrativen, organisatorischen und verwaltenden Aufgaben. Darüber hinaus entwickelt die ausgebildete Wirtschaftsingenieurin aus Korneuburg Programme für die automatisierte Abwicklung der Prozesse innerhalb der RUG. Sie begleitet Projekte von der Datenerfassung über die IT-Abwicklung bis zur Datenauswertung.
DI Lukas Arocker
Energieberatung, Energieeffizienzgesetz, Abfallwirtschaft
Nachhaltigkeit und Umwelt sind für Lukas Arocker Schlüsselbegriffe. Schon in der Ausbildung hat der junge Diplomingenieur aus Wien seinen Schwerpunkt darauf gesetzt. In der RUG gehört neben Energieeffizienzgesetz, Energieberatung, CO2-Emmissions-Berechnung und Wärmebildanalyse auch die Abfallwirtschaft zu seinen Spezialgebieten. Arocker geht Projekte zielstrebig und ergebnisorientiert an. Sein Motto: „Wer aufhört, besser zu werden, hört auf, gut zu sein.“
Unsere Geschichte
2020: Die RUG übersiedelt von Wien nach Korneuburg
2017: Die RUG wird ein zertifiziertes Ingenieurbüro und erweitert damit ihr Angebot speziell im Bereich Energiedienstleistungen
2016: DI Stefan Dirnberger übernimmt die Geschäftsführung von DI Bauer, der nach 27 Jahren in der RUG seinen Ruhestand antritt
2015: Das Energieeffizienzgesetz tritt in Kraft, die RUG nimmt den Bereich Energie-Beratung in Ihr Portfolio auf
2012: Aufbau eines Sicherheitsdatenblattsystems im RWA-Verbund
2010: Die RUG übersiedelt von Korneuburg nach Wien
2003: Auf Antrag der RUG erlassen die Landesregierungen Ausnahmegenehmigungen für den Gefahrguttransport der Lagerhäuser und ihrer Kunden.
1997: Die RUG wird Berater der RWA Raiffeisen Ware Austria AG und der Lagerhaus-Genossenschaften für Fragen zu Abfall und Gefahrguttransport
1996: Beteiligung an der Bonus-Holsystem Ges.m.b.H. & Co KG mit Übertragung der operativen Sammelaktivitäten
1996: Über ihre Beteiligung an der Chemtec Entsorgungssysteme und Consulting Gesellschaft m.b.H. ist die RUG am Aufbau von Europas modernster Anlage für stoffrechtliche Verwertung von Altbatterien in Wien-Simmering beteiligt, die 2002 in Vollbetrieb geht
1995: Verschmelzung der RUG mit der 1990 gegründeten Gesellschaft für Umwelt und Entsorgung GmbH aus Linz
1993: Inkrafttreten der Verpackungs-Verordnung in Österreich: Die RUG betreibt im Auftrag der ARA die regionale Übernahmestelle im Bezirk Korneuburg
1991: Umweltpreis der NÖ Landesregierung in der Gruppe „Firmen“ (Projekt: Flächendeckende Sammlung leerer Pflanzenschutz-Gebinde)
1990: Inbetriebnahme einer Sortier- und Konditionieranlage für Verpackungsabfälle, Lagergenehmigung am Standort Korneuburg
1989: GRÜNDUNG der RUG mit Sitz in Korneuburg durch den Verband ländlicher Genossenschaften in NÖ (VLG), Geschäftsführer ist DI Herbert Bauer
Aufbau einer flächendeckenden Abfallsammlung in den Genossenschaftsgebieten